Jahreshauptübung 2025

Verpuffung im Kinderhaus Untersiggingen

Viele Sirenen hallen durch das Deggenhauser Tal, als am 19. September 2025 kurz nach 18 Uhr die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Deggenhausertal am Kinderhaus Untersiggingen einfahren. Rund 150 Zuschauerinnen und Zuschauer haben sich entlang der Absperrung versammelt, als die Übungslage gemeldet wird: Bei Wartungsarbeiten an der Gasheizung im Untergeschoss kommt es zu einer Verpuffung – dichter Rauch legt sich in den Treppenraum, der erste Rettungsweg ist unpassierbar. Ein Mitarbeiter der Wartungsfirma gilt im UG als vermisst, eine weitere Person ist im ersten Obergeschoss eingeschlossen. Die Evakuierung der Kindergruppen über die zweiten Rettungswege läuft bereits an.

Nach der ersten Erkundung wird die Einsatzstelle in Abschnitte aufgeteilt und die ersten Trupps gehen zur Lageerkundung und Menschenrettung vor. Zwei Trupps suchen im Untergeschoss nach dem Vermissten, ein zweiter Trupp sichert das Obergeschoss und beruhigt die eingeschlossene Person, bis die Rettung möglich ist. Draußen wächst die Infrastruktur: Die Wasserversorgung wird über einen Hydranten aufgebaut, zusätzlich fördern Kräfte Wasser aus der Deggenhauser Aach. Die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Salem geht in Anleiterbereitschaft, das DRK Deggenhausertal richtet den Sammelplatz ein und übernimmt die medizinische Sichtung.

Minuten später die erlösenden Funksprüche: Person im UG gefunden und ins Freie gebracht, die eingeschlossene Person im OG kann über den gesicherten Rettungsweg herausgeführt werden. Draußen werden die Betroffenen gesammelt, betreut und für die Vollzähligkeitskontrolle in die alte Grundschule Untersiggingen begleitet. Während die Zuschauer den Arbeiten der Maschinisten, den Handgriffen der Atemschutzgeräteträger und der Koordination über Funk folgen, wird im Hintergrund weiter belüftet, Material geordnet und der Rückbau vorbereitet.

Nach der Übung trafen wir uns zur Nachbesprechung in der Alfons-Schmidmeister-Halle. Dort konnten wir außerdem eine besondere Ehrung nachholen: Da Roland Asprion an der Jahreshauptversammlung nicht teilnehmen konnte, ernannten ihn Kommandant Mecking und Bürgermeister Meschenmoser für seine langjährigen Verdienste zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Deggenhausertal. Herzlichen Glückwunsch!

Am Ende steht ein klares Fazit: Menschenrettung, Brandbekämpfung, Wasserversorgung, Belüftung und Abschnittsführung griffen sauber ineinander – Teamarbeit, wie sie im Einsatz zählen wird. Ein herzlicher Dank gilt dem Team des Kinderhauses, dem DRK Deggenhausertal, der Freiwilligen Feuerwehr Salem für die Unterstützung mit der Drehleiter und allen Helfenden vor und hinter den Kulissen. Ein besonderer Dank geht an unseren Kameraden Stefan Drach, der die Übung mit großem Einsatz und Liebe zum Detail hervorragend vorbereitet hat. Und natürlich dem Publikum: Danke für euer großes Interesse!