In den letzten Wochen haben wir unseren Einsatzstellenfunk vollständig auf Digitalfunk umgestellt. Dafür haben wir alle Kameradinnen und Kameraden in den Übungen geschult und unsere Fahrzeuge für die neuen Handfunkgeräte (HRT) umgerüstet. Ziel ist eine klarere, zuverlässigere und geschützte Kommunikation direkt an der Einsatzstelle – gerade dann, wenn es schnell gehen muss.
Wichtig dabei: Im Digitalfunk gibt es zwei Betriebsarten.
- TMO (Trunked Mode) läuft über das Digitalfunknetz und ist bei uns – etwa über die Fahrzeugfunkgeräte (MRT) – schon seit Längerem tägliche Praxis.
- DMO (Direct Mode) bedeutet Funk direkt von Gerät zu Gerät an der Einsatzstelle. Diesen Direktruf führen wir nun flächendeckend mit den neuen Handfunkgeräten ein. Für unsere Arbeit heißt das: weniger Umwege, mehr Verständlichkeit – etwa bei der Menschenrettung, beim Absuchen von Gebäuden oder bei Unwettereinsätzen, wenn Trupps parallel arbeiten.
Die Umstellung ist für uns ein großer Schritt nach vorn: klare Sprache, kurze Wege, bessere Koordination – und damit mehr Sicherheit für Einsatzkräfte und Bevölkerung. Danke an alle, die die Schulungen und den Umbau der Fahrzeuge vorbereitet und begleitet haben.