Am frühen Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Deggenhausertal zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Aufmerksame Nachbarn hatten das Piepen eines Rauchmelders gehört und den Notruf gewählt. Gemeldet war Rauch in einem Einfamilienhaus in Wittenhofen.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war Rauch aus dem Gebäude sichtbar. Da sich die Bewohner zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht anwesend waren, musste sich die Feuerwehr mit Hilfe eines Zweitschlüssels Zutritt zum Gebäude verschaffen. Mehrere Trupps unter Atemschutz führten eine Erkundung im verrauchten Bereich durch. Die Ursache der Rauchentwicklung konnte auf einen Schmorbrand im Keller zurückgeführt werden.
Das Gebäude wurde belüftet, und die Einsatzstelle anschließend an die Polizei übergeben. Der Energieversorger wurde ebenfalls hinzugezogen, um das Gebäude stromlos zu schalten. Vor Ort waren auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Salem mit der DLK 23/12, sowie die Schnelleinsatzgruppe des DRK Salemer Tal.
Dank des schnellen Eingreifens und der Aufmerksamkeit der Nachbarn konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden.